Quantcast
Channel: DVB-T2 in Österreich
Viewing all 77 articles
Browse latest View live

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Zitat
Cyberjack
Naja, aus Geschlecht, Geburtsdatum und PLZ kann die GIS auch Daten herleiten. Also nix anonym.
Und wenn man mal eine Plausibilitätsprüfung macht (Gegencheck ZMR) dürften viele Boxen wieder dunkel werden. Falls man das wollte ...

M.
Meinst du? Ich weiß nicht, welche Daten die GIS erhält, hätte aber vermutet, dass sie nur eine Person je Haushalt kontaktiert und deren Daten hat, während auch andere Mitglieder eine Aktivierung bei SimpliTV durchführen könnten.

Und für die ZMR-Anfrage ist wohl der Name erforderlich: https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/94/Seite.940100.html

Davon abgesehen ist es ja glaube ich nicht verboten eine Aktivierung durchzuführen und umzuziehen ohne die Daten zu aktualisieren.

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Die Idee von Cyberjack ist aus verschiedensten Gründen nicht sinnvoll.

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
@ Zwölf:

Grundsätzlich hat die GIS den kompletten Zugriff auf das ZMR und zwar bedingungslos.
Aus den Simplidaten "anonym" würden sich schon Daten rekonstruieren lassen, zumindest wenn diese plausibel angelegt wurden. Soviele Leute mit demselben Geschlecht, demselben Geburtstag und derselben PLZ dürfte es ja nicht geben. Da wird die Schnittmenge schon recht klein. Wenn ich dem dann noch die GIS Datenbank gegenüber stelle ist ein entsprechendes Filtern gar kein Problem.

Anonym würde für mich bedeuten: Seriennummer der Box bzw. des Moduls "klick" aktivieren, fertig.

Das aktuelle Verfahren ist mitnichten anonym auch wenn das suggeriert werden soll.
Simpli könnte immer pro Seriennummer abschalten wenn sie das wollten, da kommt dann halt die Einblendung "bitte die Simpli TV Hotline anrufen" und das wars dann. Das ist immer eine Frage von, wie sehr will ich die Benutzer auf Bezahlung der GIS kontrollieren. Eine Verschärfung ist immer möglich, das ist ja das "Tolle" an der direkten Adressierbarkeit bei verschlüsselten Systemen.


M.

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Wer sagt, dass der GIS Zahler auch der SimpliTV Kunde ist?

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Zitat
Cyberjack
@ Zwölf:

Grundsätzlich hat die GIS den kompletten Zugriff auf das ZMR und zwar bedingungslos.
Aus den Simplidaten "anonym" würden sich schon Daten rekonstruieren lassen, zumindest wenn diese plausibel angelegt wurden. Soviele Leute mit demselben Geschlecht, demselben Geburtstag und derselben PLZ dürfte es ja nicht geben. Da wird die Schnittmenge schon recht klein. Wenn ich dem dann noch die GIS Datenbank gegenüber stelle ist ein entsprechendes Filtern gar kein Problem.

Anonym würde für mich bedeuten: Seriennummer der Box bzw. des Moduls "klick" aktivieren, fertig.

Das aktuelle Verfahren ist mitnichten anonym auch wenn das suggeriert werden soll.
Simpli könnte immer pro Seriennummer abschalten wenn sie das wollten, da kommt dann halt die Einblendung "bitte die Simpli TV Hotline anrufen" und das wars dann. Das ist immer eine Frage von, wie sehr will ich die Benutzer auf Bezahlung der GIS kontrollieren. Eine Verschärfung ist immer möglich, das ist ja das "Tolle" an der direkten Adressierbarkeit bei verschlüsselten Systemen.


M.

Kommt auf die Größe der Gemeinde an. In Bregenz teilen sich beispielsweise fast 30.000 Leute die selbe PLZ. Ich halte es für sehr gewagt, da davon auszugehen dass es keine Doppelungen bei Geschlecht und Geburtstag gibt. Aber du kannst ja dort mal im Krankenhaus nachfragen ;)

Davon abgesehen glaube ich kaum, dass es legal wäre, wenn die GIS Informationen aus Daten ziehen würde, deren Angabe dem Nutzer als "anonym" verkauft wurden.

Das Geschlecht ist wahrscheinlich v.a. wichtig, um den Nutzer in der Begrüßeungs-Email korrekt mit Herr oder Frau anzureden. Wahrscheinlich stecken auch marketingtechnische Gründe dahinter. Welche Personengruppen nutzen unser Angebot besonders? In welchen Regionen gibt es besonders viele HD-Aktivierungen, sodass es sich evtl. lohnen könnte, dorthin auch die Bezahlmuxe auszubauen...

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Lt. BNetzA von heute, betrifft zwar auch noch T, aber ist als T2 angegeben.

Aha, Mux C Graz auf K31. Das ist im Digitalisierungsbericht noch fraglich gewesen.

SFN in Kärnten (Dobratsch, Viktring, Spittal) wechselt von 51 auf 31.
Mux C Mur/Mürz bekommt K21.
SFN Kärnten Ost muss den K22 gegen K23 (sehr großes SFN in Süd-Österreich!!!) und den K31 gegen 30 und den 33 gegen 39 tauschen.

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Eine Frage die mir gerade durch den Kopf geht: Kommt eigentlich SRFzwei HD von Sat oder aus Südtirol? Werden SRF 1+zwei in Südtirol eigentlich mit zwei Tonspuren ausgestrahlt oder so wie bei SimpliTV nur mit einer?

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Seit der Umstellung auf den 3er Mux gibt es nur mehr eine Spur auf SRF 1.

Re: DVB-T2 in Österreich

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Optimierung oder Probleme mit dem Ausland. Und natürlich Wechsel der Kanäle über 48.

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Gibt es schon eine Frequenzplanung in Österreich für die Räumung der Kanäle größer 49?

Ist da schon etwas öffentlich?

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Ja klar. Die BNetzA Liste ist öffentlich zugänglich. Mehr darüber im Hauptforum.

Teilweise wurden die Wechsel schon gemacht (Tirol, Vbg.)

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Wobei die Wechsel in Vorarlberg noch nicht abgeschlossen sind, da dafür erst noch Kanalwechsel in Deutschland nötig sind.

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
ich habe gerade bemerkt das es bei W24 zu Bild Störungen kommt und es ist immer wieder kurz ein Farbbalkentestbild zu sehen.

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
na bitte W24 wird wieder normal Übertragen.

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Mal eine Frage: Gibt's hier eigentlich zufällig jemanden, der im südlichen Oberallgäu wohnt und den ORF via Gundkopf empfängt? Der sendet jetzt ja auf einem Kanal, auf dem auch Augsburg sendet und teilweise über Reflektionen auch hier in der Region noch empfangbar ist. Hat sich der ORF-Empfang durch den Kanalwechsel verschlechtert? Würde mich über Antworten freuen (gerne auch per PN)!

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Du könntest dich bei Elektrounternehmen schlau machen. Die haben vielleicht bei einigen Haushalten Erfahrungen sammeln können.

Re: DVB-T2 in Österreich

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Zitat
andimik
Du könntest dich bei Elektrounternehmen schlau machen. Die haben vielleicht bei einigen Haushalten Erfahrungen sammeln können.
Danke das ist eine gute Idee. In der Vergangenheit habe ich zwar eher die Erfahrung gemacht, dass die Mitarbeiter in den Elektrounternehmen hier schlecht informiert sind, was terrestrisch geht, aber vlt. ist das jetzt ein paar Monate nach der T2-Umstellung ja anders.

Zitat
MichaelKF
Um welchen Kanal geht es da?
Kanal 44 (Ersatz für Kanal 38)

Re: DVB-T2 in Österreich

$
0
0
Ich habe letztens mal in einem expert nachgefragt, leider mit dem erwartetem Ergebnis. Immerhin wusste er, dass mit der Umstellung auf T2 die ORF-HD-Programme nur verschlüsselt ausgestrahlt werden. Dass die SD-Versionen unverschlüsselt ausgestrahlt werden, war ihm dann schon nicht mehr bekannt. Aus dem Oberstdorfer Raum war ihm bekannt, dass dort wohl einige Kunden ORF empfingen, aus der Region Sonthofen nicht - dort wäre kein Empfang möglich laut ihm. Was verwunderlich ist; besteht doch auch in der Region Sonthofen vielerorts Sichtkontakt zum Gundkopf und auch hier im Forum hat mal jemand bei der Analogabschaltung von DVB-T-Empfang einige km nördlich von Sonthofen berichtet. Allerdings hat er auch zugegeben, dass er sich bei der Terrestrik nicht so gut auskenne und mir dann auch empfohlen wegen meiner Frage Google zu befragen.
Viewing all 77 articles
Browse latest View live